Das Neueste von und über Traduki
Mi, 21.04.2021, 19.00 Uhr Lesungen & Gespräch Tradukita poezio – Poesie aus Südosteuropa ist ein gemeinsames Projekt der Edition Korrespondenzen und ...
CALL – Q21: WRITER-IN-RESIDENCE & TRANSLATOR-IN-RESIDENCE Aufgepasst! Wer möchte zwischen September 2021 und Dezember 2022 zwei Monate in Wien verbringen? Autor*innen ...
Letzten Oktober präsentierten wir den digitalen Essay Revisiting Bucharest, in dem der slowenische Lyriker Uroš Prah Texte und Fotografien ...
In der jüngsten Ausgabe des BÜCHER Magazins zu entdecken: „Traum & Traumata Jugoslawien. Die junge Generation erhebt ihre ...
Ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen rund um den Zerfall Jugoslawiens, der vor 30 Jahren begann, haben 15 Autorinnen und Autoren aus ...
… lang leben die Tage südosteuropäischer Literatur! Wer nicht genug bekommen kann: Die Aufzeichnungen der verschiedenen Veranstaltungen sind auch ...
Seit sechs Jahren lädt das Literaturhaus Zürich Ende Februar zu einem Festival ein, das sich der Literatur einer ...
Zum Thema „Junge rumänische Lyrik“ unterhält sich Nadja Grössing mit Daria Schnut-Hainz, Übersetzerin der zweisprachigen Anthologie „Die ...
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, „Common Ground – Literatur aus Südosteuropa“ goes digital! #CommonGroundReads #Traduki „Archipel Jugoslawien – Von 1991 bis heute“ 30 ...
Elvira Dones hat einen rohen und aufschlussreichen Roman über die albanische Mafia und den Frauenhandel geschrieben, bei dem deutlich wird, ...
* 25. Mai 1942, † 22. Januar 2021 Am vergangenen Freitag starb in Zagreb die große kroatische Übersetzerin deutschsprachiger Literatur, Truda Stamać. Seit Ende ...
„Die grandios geschriebenen Erzählungen von Petre M. Andreevski spielen in einer vom Krieg heimgesuchten Region, in der die grausame ...
Wir verwenden Cookies, um Social Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren.