Nächster Beitrag
#Nachrichten
TRADUKI gratuliert
24. Juni 2025

Anita Peti-Stantić | Bildnachweis: Društvo slovenskih književnih prevajalcev
Die unerschöpfliche Übersetzerin Anita Peti-Stantić erhielt das diesjährige Lavrin-Diplom für ihre unermüdliche Arbeit auf dem Gebiet des Literaturübersetzens. Die Verleihung fand Anfang Juni im Rahmen der 30. Ausgabe der Slowenischen Büchertage in Ljubljana statt. Peti-Stantić hat unzählige Werke aus dem Slowenischen ins Kroatische übertragen, darunter Titel von Goran Vojnović, Jože Pirjevec und Drago Jančar. Zuletzt erschien ihre Übersetzung von Tina Bilbans Buch 50 apstraktnih izuma, das mit Unterstützung von TRADUKI im Verlag Ljevak veröffentlicht wurde.
Außerdem gratulieren wir Ana Schnabl, Meral Kureyshi und Jehona Kicaj. Schnabl wurde am Montagabend für ihren Roman September (Beletrina) mit dem slowenischen Kresnik-Preis für den besten Roman des Jahres gewürdigt. Kureyshi war im März Teil des TRADUKI-Programms in Leipzig, wo sie ihren Roman Im Meer waren wir nie (Limmat Verlag) vorstellte. Für den Roman erhielt die Autorin nun den Literaturpreis 2025 des Kantons Bern. HANNA, der Literaturpreis der Landeshauptstadt Hannover, geht dieses Jahr an Kicaj für ihren Roman ë (Wallstein Verlag), den sie in Leipzig präsentierte und der Ende Juli erscheinen wird.