Das war die #lbm25

Et voilà. Hier ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse! Das TRADUKI-Programm endete mit der fulminanten Balkannac…
Übersetzungen aus, nach und in Südosteuropa
Et voilà. Hier ein paar Eindrücke von der Leipziger Buchmesse! Das TRADUKI-Programm endete mit der fulminanten Balkannac…
Das Festival Pričigin in Split wird heute Abend seine Tore öffnen. Am Festival teilnehmen werden u.a. Monika Herceg, Mim…
Ab dem 1. März nimmt TRADUKI wieder Anträge auf Projektförderung entgegen. Achtung: Wir möchten Organisationen und Insti…
Das TRADUKI-Programm auf der Leipziger Buchmesse 2025 ist nun online! Unter dem Titel Sprache, Pass und zwei, drei Fotos…
Auch 2025 wird der Literaturpreis der Europäischen Union vergeben. Dieses Jahr ist Barbara Anderlič von TRADUKI Teil der…
In Lesung & Gespräch: Monika Herceg | Maša Seničić Dienstag, 18.2.25, 19.30, Haus für Poesie „kleinflächig und nur m…
In der 38. Sitzung der TRADUKI Programmkommission am 18. November 2024 wurden 107 Förderanträge geprüft. Die Programmkom…
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden des TRADUKI-Programms auf der Buch Wien:, u.a. Mircea Cărtărescu, Miljan Cunta,…
Im Rahmen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse spricht Angelika Salvisberg (TRADUKI) mit zwei Übersetzern, die beide –…
Auch im Oktober fördern wir eine Reihe von Festivals, darunter das Festival Poligon in Mostar mit Adisa Bašić, Drago Gla…
Die Europäische Konferenz über literarische Übersetzung ist eine Initiative des CEATL (Europäischer Rat der literarische…
Ende September ist Angelika Salvisberg für TRADUKI beim FILIT Chișinău (26.-29. September 2024) in der Moldau. TRADUKI i…
Das Netzwerk TRADUKI ist ein Projekt des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, das Forum Literaturübersetzen Österreich (Literaturhaus Wien) im Auftrag des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport der Republik Österreich, des Goethe-Instituts, der S. Fischer Stiftung, der Slowenischen Buchagentur, des Ministeriums für Kultur und Medien der Republik Kroatien, des Ministeriums für Gesellschaft und Kultur von Liechtenstein, der Kulturstiftung Liechtenstein, des Ministeriums für Wirtschaft, Kultur und Innovation der Republik Albanien, des Ministeriums für Kultur und Information der Republik Serbien, des Ministeriums für Kultur Rumäniens, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport von Montenegro, der Leipziger Buchmesse, des Ministeriums für Kultur der Republik Nordmazedonien und des Ministeriums für Kultur der Republik Bulgarien.