Nächster Beitrag
#Nachrichten
Veranstaltungszyklus in Belgrad: „Über das Vergessen und die Vergessenen“
2. August 2015
Die Organisation RK LINKS hat in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Belgrad den Zyklus „Über das Vergessen und die Vergessenen“ ins Leben gerufen. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an interessierte Schüler, Studierende und Postgraduate-Studenten und haben zum Ziel, das kritische Denken der Jugendlichen zu stärken und sie mit den Folgen des Vergessens bei der Bildung der eigenen Identität zu konfrontieren.
Der Zyklus startete am 12. März mit einem Vortrag der Linguistin und Anthropologin Tanja Petrović zum Thema „Das Vergessen auf dem Stadtplan, Beispiel Jagodina“. Am 8. April referierte der Philosoph Ivan Milenković zum Thema „Das Vergessen des Vergessens: Nietzsche mit Deleuze“. Am 11. Juni folgte ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Nemanja Mitrović zum Thema „Über das Vergessen des Nichterinnerbaren“, und am 16. Juni sprach Dr. Olga Manojlović Pintar, wissenschaftliche Mitarbeiterin des serbischen Instituts für neuere Geschichte, über die „Konzentrischen Kreise des Gedächtnisses: Erinnerung, Vergessen und Geschichte“. Im Herbst wird die Veranstaltungsreihe fortgeführt.
Autorin des Projekts, das mit Unterstützung von TRADUKI und dem serbischen Kulturministerium realisiert wird, ist Svetlana Gavrilović von der Organisation RK LINKS.{vsig}375{/vsig}