#Nachrichten

Traduki auf der Buch Wien 2015

29. November 2015

Am 15. November ging die Buch Wien zu Ende, bei der sich zum achten Mal internationale Verlage vorstellten. Die Donau Lounge setzte einen besonderen regionalen Akzent, und ihr literarisches Programm wurde mit von TRADUKI geförderten Büchern und Autoren wesentlich bereichert. Aber nicht nur dort war TRADUKI präsent. Auf der Kinderbühne las der Geschichtenkönig aus Der Zwerg aus dem vergessenen Land von Ahmet Hromadžić und begeisterte viele, aufmerksam lauschende Wiener Kinder.

Marko Pogačar konnte sowohl in der Donau Lounge als auch auf der FM4-Bühne seinen neuen Gedichtband Schwarzes Land präsentieren und diskutierte mit dem Verleger Reto Ziegler (Edition Korrespondenzen) auch politische Aspekte von Literatur und Lyrik im Besonderen.
Andrej Nikolaidis stellte sein Buch Der Sohn vor und erzählte im Gespräch bei seinen zwei Lesungen von literarischen Vorbildern und der Geschichte und dem Leben in Ulcinj an der montenegrinisch-albanischen Grenze.
Goce Smilevskis Buch Freuds Schwester erreichte Wien mit etwas Verspätung. Umso interessierter war das Publikum, das mehr über das Leben der Lieblingsschwester Sigmund Freuds und ihrem tragischen Schicksal erfahren wollte.
Das Interesse der Besucherinnen und Besucher zeigte sich auch an den zahlreichen Bücherkäufen im Anschluss an die Lesungen und die Autoren wurde nicht müde, zu signieren.
Den Abschluss des TRADUKI-Programms bildete die Präsentation der Zeitschrift Lichtungen aus Graz, die ihren von Hana Stojić redigierten Schwerpunkt auf „Neue Literatur aus Südosteuropa“ legte und damit eine Gesamtschau auf die Region ermöglichte und so eine wichtige Ergänzung der zuvor präsentierten Positionen aus Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Mazedonien war.
{vsig}405{/vsig} © Laszlo Bardossy

Back to Top