#Nachrichten

Lesung und Podiumsdiskussion: Islamische Selbstkritik – gibt es sie überhaupt?

17. September 2015

Am Montag, den 5. Oktober findet in Berlin anlässlich der Veröffentlichung des Romans Lieder wilder Vögel von Enes Karić eine Lesung und Podiumsdiskussion statt. Zum Thema „Islamische Selbstkritik – gibt es sie überhaupt“ sprechen: Enes Karić (Islamwissenschaftler und Schriftsteller, Sarajevo), Hajo Funke (Politikwissenschaftler, Berlin) und Erich Rathfelder (Journalist und Autor, Sarajevo). Beginn: um 19 Uhr im Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (Schützenstr. 18, 3. Etage). Die von TRADUKI geförderte Veranstaltung wird organisiert vom Verlag Hans Schiler in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Moderner Orient und dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung.

Enes Karić ist mit Abstand der produktivste muslimische Intellektuelle unter den Südslawen und der führende bosnische Islamwissenschaftler und Schriftteller, der sich für Toleranz und interreligiösen Dialog einsetzt. Er hat zahlreiche islamwissenschaftliche, philologische und philosophische Artikel, Essays, Studien und Monografien veröffentlicht. Seine Übersetzungen aus dem Arabischen (auch Koran-Übersetzung) und Englischen sind ebenso bekannt und erfolgreich wie seine literarischen Werke.

Back to Top