Aktuelles
Das Neueste von und über Traduki
- 
                    
      Reading Balkans: Marko Vidojković in Novo MestoIm März 2019 verbrachte der serbische Schriftsteller, Musiker, TV-Moderator und Menschenrechtsaktivist Marko Vidojković einen knappen Monat als Writer in Residence … 
- 
                    
      vRIsak – 2019Vom 12.-19. Mai fanden in Rijeka zum zwölften Mal die Buchmesse und das Autorenfestival vRIsak statt. Mehr als hundert … 
- 
                    
      Frühjahrssitzung des TRADUKI-Netzwerks in VaduzVom 14. bis 16. Mai kamen in Liechtenstein Vertreterinnen und Vertreter aus 11 Ländern zur halbjährlichen Sitzung des TRADUKI-Netzwerks zusammen, um ü… 
- 
                    
      DEBATTENSCHMIEDE. SARAJEVO 1945 – 1992 – 2019Im Schauspielhaus Wien sprach Walter Famler am Abend des 29. April mit der Übersetzerin und Autorin Mascha Dabić und dem bosnisch-herzegowinischen … 
- 
                    
      Veranstaltungshinweis: Präsentation eines neuen Bandes in der Reihe tradukita poezioDie schwindende Stadt heißt der Lyrikband des montenegrinischen Schriftstellers Pavle Goranović, der jüngst in der Übersetzung von Jelena … 
- 
                    
      Azem Deliu zu Gast bei Krokodil in BelgradDas Residenzprogramm der Belgrader Vereinigung Krokodil verfügt bereits über eine ansehnliche Tradition: Als achtzigster Gast weilte nun im Mä… 
- 
                    
      Prishtina has no river: Ivan Šopov als Writer in Residence in der kosovarischen HauptstadtAuf Einladung des Qendra Multimedia verbrachte der mazedonische Schriftsteller Ivan Šopov den Monat März 2019 als Residenzstipendiat im Rahmen von … 
- 
                    
      TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse 2019Die diesjährige Buchmesse in Leipzig startete am 21. März mit einer ganz besonderen Nachricht: Eva Ruth Wemme wurde fü… 
- 
                    
      Dino Pešut als Artist in Residence in WienIm Februar und März 2019 weilte der kroatische Schriftsteller Dino Pešut als Gast des Artist-in-Residence-Programms von KulturKontakt Austria in … 
- 
                    
      Wieder eine von TRADUKI geförderte Übersetzung „Ö1 Buch des Monats“: „Die Reparatur der Welt“Nachdem im Januar 2019 bereits Gabriela Adameşteanus Roman „Verlorener Morgen“ in Eva Ruth Wemmes Übersetzung zum „Ö1 Buch des Monats“ gewä… 
- 
                    
      „Found in Translation“: TRADUKI-Programm für die Leipziger Buchmesse 2019Viele Autorinnen und Autoren haben durch und dank Übersetzungen wieder ihren Platz im TRADUKI-Programm für die Leipziger Buchmesse gefunden … 
- 
                    
      10 Jahre TRADUKI in Slowenien: Literaturabend mit Slobodan ŠnajderAuch in Ljubljana feierte TRADUKI sein 10-jähriges Jubiläum und lud aus diesem Anlass den kroatischen Autor Slobodan Šnajder … 
- 
                    
      Absolute Modern: Enes Halilović zu Gast in SkopjeAls Stipendiat des von TRADUKI geförderten Residenzprogramms „Absolute Modern“ lebte und arbeitete der Schriftsteller Enes Halilović aus Serbien im … 
- 
                    
      Feierliche Eröffnung der RomArchive-WebseiteNach einer vierjährigen Aufbauphase ist RomArchive – ein internationales digitales Archiv der Sinti und Roma – online gegangen. Die rund 12 Millionen … 
- 
                    
      Thomas Frahm zu Gast im Literatur- und Übersetzerhaus SofiaDas Literatur- und Übersetzerhaus der Next Page Foundation begrüßte im Dezember den deutschen Autor und Übersetzer Thomas Frahm als … 
- 
                    
      Ehrenprogramm „Vier Länder – eine Sprache“ in SofiaIm Rahmen der 46. Internationalen Buchmesse und des 6. Internationalen Literaturfestivals in Sofia unterstützte TRADUKI zusammen mit weiteren Partnern den Auftritt „… 
- 
                    
      Architekturpreise für den Messestand „4 Länder 1 Sprache“ in BelgradDer Messestand des von TRADUKI konzipierten Programms „4 Länder 1 Sprache“ im Rahmen der 62. Belgrader Buchmesse hat auf ganzer Linie überzeugt. … 
- 
                    
      „Verlorener Morgen“ ist „Ö1 Buch des Monats“Der mithilfe von TRADUKI erstmals ins Deutsche übersetzte Roman „Verlorener Morgen“ von Gabriela Adamesteanu ist zum „Ö1 Buch des Monats“ gewä… 
- 
                    
      Bulgarien unterzeichnet Beitritt zum Literaturnetzwerk TRADUKIMit herzlichen Willkommensworten begrüßte die Leiterin der S. Fischer Stiftung Antje Contius am 14. Dezember den Beitritt Bulgariens zum Literaturnetzwerk … 
- 
                    
      Residenzprogramm „Marko Marulić“: Vinko Möderndorfer zu Gast in SplitIm November war der bekannte slowenische Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur Vinko Möderndorfer als Residenzstipendiat zu Gast beim Verein KURS. … 
- 
                    
      10 Jahre TRADUKI in Rumänien: Literaturgespräch mit Gabriela Adamesteanu und Ingo SchulzeZehn Jahre TRADUKI haben eine wichtige Brücke zwischen der rumänischen und der deutschen Literaturszene geschlagen. Aus diesem Anlass … 
- 
                    
      Schwerpunkt Albanien: Albanische SchriftstellerInnen zu Gast in ÖsterreichDas österreichische Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres hat 2018 einen Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit Albanien gelegt. Dies … 
- 
                    
      Buchpräsentation in Tirana: Paul Celan, Mohn und GedächtnisMit der von TRADUKI geförderten Übersetzung von Paul Celans Mohn und Gedächtnis erschien erstmals ein Buch dieses bedeutenden … 
- 
                    
      Gastfreundschaft und Feindseligkeit: Fünfte mobile Literaturresidenz im montenegrinischen ČelobrdoVom 15.-22. Oktober trafen sich sechs Schriftstellerinnen und Schriftsteller zur fünften mobilen Literaturresidenz in Čelobrdo bei Budva (Montenegro), wo … 
- 
                    
      Residenzstipendiatin Darija Žilić stellt sich erstmals in Sarajevo vorIm September reiste die kroatische Schriftstellerin Darija Žilić nach Sarajevo, um dort als Residenzstipendiatin des von TRADUKI geförderten Writer-in-Residence-Programms … 
- 
                    
      Writer-in-Residence-Programm Split: Yael InokaiMit einem von Pro Helvetia gestifteten Stipendium lebte und arbeitete die junge Schweizer Schriftstellerin Yael Inokai im September in Split. … 
- 
                    
      Reading Balkans: Yordan Slaveykov als Stipendiat bei “Prishtina has no river”Im Rahmen von Reading Balkans hieß Qendra Multimedia im September den bulgarischen Autor Yordan Slaveykov in Prishtina willkommen. Während … 
- 
                    
      Absolute Modern: Tanja Stupar Trifunović in SkopjeIm September war die Schriftstellerin Tanja Stupar Trifunović aus Bosnien und Herzegowina als Residenzstipendiatin zu Gast in Skopje. Während … 
- 
                    
      Wie öffnet man ein Geheimdienstarchiv?Im Weltempfang auf der Frankfurter Buchmesse diskutierten am 12. Oktober Ilija Trojanow, Agron Tufa und Germina Nagâţ unter dem Titel „Wie ö… 
- 
                    
      Reading Balkans: Gabriela Babnik in SkopjeIm August reiste die slowenische Autorin Gabriela Babnik als Residenzstipendiatin für vier Wochen nach Skopje, wo der Verlag Goten … 
- 
                    
      Mirko Božić als Writer-in-Residence in SplitIm Rahmen des von TRADUKI geförderten Residenzprogramms „Marko Marulić“ bewohnte im August der Schriftsteller Mirko Božić die Autorenwohnung … 
- 
                    
      Writers in Residence: Dragoslava Barzut in SarajevoDie Schriftstellerin und LGBT-Aktivistin Dragoslava Barzut war im August im Rahmen des von TRADUKI geförderten Sarajevoer Residenzprogramms vier Wochen … 
- 
                    
      Tirana In Between: Barbara Korun trifft sich mit albanischen LyrikerinnenIm Juli war die slowenische Dichterin Barbara Korun im Rahmen des von TRADUKI geförderten Residenzprogramms „POETEKA – Tirana In Between“ … 
- 
                    
      Festival der Weltliteratur in Zagreb und SplitVom 2.-8. September lud der kroatische Verlag Fraktura zur sechsten Ausgabe des Festivals der Weltliteratur. Das von TRADUKI geförderte … 
- 
                    
      “Grenzen und Begrenzungen“: Internationales Literaturfestival Bookstan in SarajevoVom 4. bis 7. Juli fand in Sarajevo mit Unterstützung von TRADUKI die dritte Ausgabe des internationalen Literaturfestivals Bookstan statt, das … 
- 
                    
      Korčula: ŠUŠUR! Festival od ričiIm wunderschönen Ambiente des Sommerkinos von Korčula, dem Hauptort der gleichnamigen kroatischen Insel, versammelten sich am Abend des 3. … 
- 
                    
      Reading Balkans: Žarko Kujundžiski in SplitIm Juli bewohnte der junge mazedonische Autor Žarko Kujundžiski als Gast des Vereins KURS die Autorenwohnung in Split. Seinen … 
- 
                    
      Stefan Çapaliku als Writer-in-Residence im Literatur- und Übersetzerhaus SofiaIm Rahmen des von TRADUKI geförderten Residenzprogramms in Sofia war im Juli der albanische Schriftsteller Stefan Çapaliku zu Gast … 
- 
                    
      Reading Balkans: Slađana Kavarić in SarajevoDie junge Schriftstellerin Slađa Kavarić aus Montenegro war im Juli im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „… 
- 
                    
      Reading Balkans: Drago Glamuzina in SkopjeMehrere seiner Bücher liegen bereits ins Mazedonische übersetzt vor, so dass der kroatische Autor Drago Glamuzina in Mazedonien bei … 
- 
                    
      Jasna Šamić zu Gast in PrishtinaAus Bosnien und Herzegowina bzw. Frankreich kam der Gast des Residenzprogramms „Prishtina has no river“ im Juni 2018: Jasna Šamić aus … 
- 
                    
      Residenzstipendiat Jerko Bakotin nimmt in Belgrad an Debatte über die „Deklaration zur gemeinsamen Sprache“ teilDer Journalist und Autor Jerko Bakotin aus Split war im Juni als Writer-in-Residence zu Gast in Belgrad. Während seines … 
- 
                    
      Vom Jugendroman bis zum Krimi: Tadej Golob stellt sich in Sarajevo vorIm Rahmen des von der EU geförderten Projekts „Reading Balkans“ begrüßte das P.E.N.-Zentrum Bosnien und … 
- 
                    
      Peter Dentchev in Novo MestoVom 11. Juni bis zum 11. Juli 2018 weilte der bulgarische Schriftsteller Peter Dentchev als Gast des durch den Verlag Goga zusammen mit … 
- 
                    
      Lidija Dimkovska als Writer in Residence in TiranaIm Juni 2018 war die mazedonische Schriftstellerin Lidija Dimkovska im Rahmen des Programms „Tirana in between“ der Kulturorganisation POETEKA in der … 
- 
                    
      Queer*East im Literarischen Colloquium BerlinVom 1. bis 3. August wurden im Rahmen des Festivals Queer*East im Literarischen Colloquium Berlin queere Literatur, Musik und Performancekunst aus … 
- 
                    
      In der dalmatinischen Sonne gereifte Prosa: Adam Schwarz in SplitMit einem von Pro Helvetia gestifteten Stipendium trat der Schweizer Autor Adam Schwarz im März 2018 einen einmonatigen Residenzaufenthalt in … 
- 
                    
      Ramiz Huremagić als Writer in Residence in BelgradDas Residenzprogramm der Belgrader Vereinigung KROKODIL konnte im April 2018 eine Art Jubiläum feiern: Als 66. Gast weilte der bosnisch-herzegowinische Autor …