Aktuelles
Das Neueste von und über Traduki
-
Fedia Filkova
Gestern ist unsere Freundin und Begleiterin, die Dichterin und Übersetzerin Fedia Filkova in Sofia nach langer Krankheit gestorben. Traduki verdankt …
-
„Trgni se! Poezija!“
TRADUKI unterstützte die 14. Ausgabe des „Trgni se! Poezija!“ Lyrikfestivals in Belgrad, das vom 27. bis 29. November stattfand. Das diesjährige …
-
Wir gratulieren!
Was wäre das Netzwerk Traduki ohne die meisterhafte Arbeit der Übersetzer*innen, die oftmals „unsichtbar“ bleibt? Und so freuen …
-
Online-Werkstatt (Rumänisch)
Unsere Übersetzungswerkstatt für Rumänisch fand dieses Mal vom 16.-18. November komplett online statt. 5 angehende Übersetzerinnen, die rumänische …
-
Homo Poeticus, trotz allem
Ein Hauch von Buch Wien: Das Video zur Danilo Kiš Veranstaltung in der ÖGL ist noch einige Tage abrufbar: Österreichische …
-
Ein Hauch von Buch Wien, trotz allem
Common Ground – Literatur aus Südosteuropa: Unter diesem programmatischen Titel präsentiert Traduki Literatur aus Südosteuropa. Das Programm hä…
-
Festivalitis! KaLibar bestiVal und vieles mehr!
Trotz Reisebeschränkungen lesen und diskutieren wir weiter! Mit Unterstützung von Traduki nahmen wieder mehrere Autor*innen an diversen …
-
Bookstan „Stans“ Books!
Ende Oktober fand mit Unterstützung von Traduki die 5. Edition des Bookstan Festivals in Sarajevo statt. Den Auftakt machte Benjamin …
-
Gestern fiel der Startschuss!
Hana Stojić und Literarischer Nerd sprachen gestern Abend über den Roman Was Nina wusste von David Grossman. Hier zum Nachsehen: &…
-
Tradukita Poezio in Salzburg
Die bewährte Zusammenarbeit mit den Literaturvereinen Leselampe und prolit in Salzburg konnte auch 2020 fortgesetzt werden. Für den 21. Oktober …
-
Literarischer Nerd ‚erliest‘ Südosteuropa – Start: 2. November
Am 2. November starten wir unser neues Online-Format „Literarischer Nerd ‚erliest‘ Südosteuropa“. Jeden ersten Montag des Monats treffen sich Florian …
-
Ilija Trojanow in Timișoara
Mit Unterstützung von Traduki nahm Ilija Trojanow gestern am Internationalen Literaturfestival in Timişoara (FILTM) teil. Er sprach mit …
-
Revisiting Bucharest – Ab jetzt live!
Heute präsentieren wir den digitalen Essay Revisiting Bucharest. Der digitale Essay von Uroš Prah ist ab jetzt live. Das …
-
„Herztier“ – eine Geschichte des Überlebens in der Diktatur
Im Rahmen des Deutschen Oktobers (Tetori Gjerman) finden in Tirana und anderen albanischen Städten Veranstaltungen zum Roman Herztier der …
-
SOE Literatur am Wannsee
Die guten Tage waren am Wannsee – und sie sind noch lange nicht vorbei! Wer nicht vor Ort oder per Stream …
-
Revisiting Bucharest
Viele unserer Residenzprogramme mussten dieses Jahr abgesagt werden. Dennoch wollten wir unsere Residenzen nicht ganz zum Erliegen kommen lassen und …
-
Ja, wo bleiben sie denn?
Auch dieses Jahr ist Traduki beim Weltempfang auf der Frankfurter Buchmesse zu Gast, und zwar mit Michael Roth, Staatsminister fü…
-
Übersetzungswerkstatt – Rumänisch
Vom 16. bis 18. November 2020 findet in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Ministerium für Kultur die 2. Edition unserer literarischen Übersetzungswerkstatt fü…
-
Die guten Tage
Die guten Tage — Literatur und Musik aus dem Südosten Europas 2. Oktober 2020 / 19.00 Uhr Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin Mit …
-
Übersetzungsworkshop Bosnisch/Kroatisch/Serbisch <–> Deutsch
3. – 7. Dezember 2020, Literaturhaus Wien Leitung: Mascha Dabić und Andy Jelčić Ort: Literaturhaus, Seidengasse 13, 1070 Wien Zeitraum: 3. bis 6. Dezember 2020 (Anreise 3. 12. nachmittags, Abreise...
-
Die Festivalsaison hat begonnen!
In den ersten drei Septemberwochen gingen nun schon einige Literaturfestivals erfolgreich über die Bühne. Und mit Unterstützung von …
-
Reading Balkans 2021
Im Rahmen des Projekts Reading Balkans stehen auch im Jahr 2021 wieder Residenzstipendien zur Verfügung. Ausgeschrieben sind insgesamt 19 vierwöchige …
-
Château de Lavigny – Dabić, Dinić & Schnabl
Diesen Sommer waren Mascha Dabić, Marko Dinić und Ana Schnabl für zwei Wochen als Writers in Residence im Schweizer …
-
Angelesen: Sänger in der Nacht
In der ersten Folge von „Angelesen“ präsentieren wir einen Teil des Romans Sänger in der Nacht von Olja …
-
Neues Portal für Antragstellungen!
Traduki nimmt wieder Bewerbungen für Übersetzungsförderung entgegen – auf einem neuen elektronischen Portal. Alle Anträge können ab …
-
Angelesen: Geschichten aus Südosteuropa
In „Angelesen: Geschichten aus Südosteuropa“ präsentieren wir Auszüge aus verschiedenen literarischen Werken – sei es Lyrik, Prosa oder …
-
Neuerscheinungen – (Nicht nur) sommerliche Buchtipps
Für die „Prosaischen“: Proslava [Die Feier] Der jüngste Roman des kroatischen Autors Damir Karakaš geht noch tiefer als …
-
LITERATURPALAST AUDIOSPUR
Einmal im Monat trifft Tino Schlench – www.literaturpalast.at – auf Autor*innen, Übersetzer*innen, Journalist*innen oder Menschen des literarischen …
-
Und Cut!
Am 19. Juni veranstaltete Traduki die Balkan Film Night im Rahmen der Langen Nacht der Ideen des Auswärtigen Amtes. Zu …
-
Balkan Film Night – LNdI
Bei der Langen Nacht der Ideen 2018 füllte Traduki das Berliner Babylon mit Literaturbegeisterten. Auf der Bühne präsentierten …
-
Neuerscheinungen – April 2020
Das Netzwerk Traduki, welches Autor*innen und Übersetzer*innen über viele Grenzen verbindet, tut dies auch jetzt und gerade jetzt. …
-
Literarisches Frühstück
Ab dem 23. April, dem Welttag des Buches, bringen ausgewählte Autor*innen und Expert*innen beim „Literarischen Frühstück“ …
-
IWMs Paul-Celan-Fellowship für Übersetzer*innen – Verlängerte Einreichfrist
Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) verleiht auch dieses Jahr Paul-Celan-Fellowships für Übersetzer*innen. Das Ziel …
-
Drago Jančar erhält Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur
Der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur wird jährlich für das literarische Gesamtwerk einer europäischen Autorin …
-
Common Ground im Deutschlandfunk Kultur und „Kulturzeit“
Nach dem Common Ground ist vor dem Common Ground. Literatur aus Südosteuropa: Im Deutschlandfunk Kultur zu hören: Literatur …
-
Neuerscheinungen vom Common Ground – März 2020
Im März erscheinen zwei Erzählbände von interessanten Newcomerinnen aus Südosteuropa: Grün wie ich dich liebe …
-
Absage der Leipziger Buchmesse 2020
Dass die diesjährige Leipziger Buchmesse abgesagt werden musste, bedauern die Partner des Netzwerks TRADUKI sehr. Als Schwerpunktregion der Leipziger …
-
Eröffnung der 2. Balkan Film Week
Was passiert, wenn ein albanischer Hirte in einer Moschee ein christliches Heiligenbild findet? Oder wenn eine junge Philosophiestudentin aus Montenegro …
-
Angel Igovs »Die Sanftmütigen« und Michael Martens für Leipziger Buchpreis nominiert
In Bulgarien war Angel Igovs Roman eine kleine Sensation. Nun ist das Buch Die Sanftmütigen (eta Verlag 2019), von Andreas …
-
Oto Horvat auf der Slowenischen Buchmesse
Oto Horvat präsentierte auf der diesjährigen Slowenischen Buchmesse (28. 11. – 1. 12.) seinen mehrfach preisgekrönten Roman Sabo je stao (Szábo …
-
The Wanderers Will Find a Way Home
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und auch die letzten Traduki-Stipendiaten sind nun nach Hause zurückgekehrt. In Zusammenarbeit …
-
Europa, die ohnmächtige Minotaurin?
Was wird aus der Europäischen Union? Geschichte und Zukunft von Wolfgang Schmale ist im Herbst mit Unterstützung von …
-
Ausschreibung: Writers-in-Residence: Reading Balkans 2020
Im Rahmen des Projektes Reading Balkans stehen auch im Jahr 2020 wieder Residenzstipendien zur Verfügung. Ausgeschrieben sind insgesamt 21 vierwöchige …
-
Mojca Kumerdej präsentiert ihren Roman „Chronos erntet“
Am 28. November 2019 präsentierte Mojca Kumerdej ihren Roman Chronos erntet (Wallstein Verlag 2019) im Salzburger Literaturhaus. Mit spitzer Zunge und ironischem …
-
Traduki und seine Partner im Fokus: Absichtserklärung 2020-2022
Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse, und Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, unterzeichneten am 25. November mit Staatsministerin …
-
Einladungsprogramm – Leipziger Buchmesse 2020
Das Goethe-Institut organisiert in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse, dem Auswärtigen Amt und der S. Fischer Stiftung ein Einladungsprogramm …
-
Einblicke in die unerklärliche Physik der Schwermut
Die Buch Wien 2019 wurde Anfang November u.a. zur Bühne für die zeitgenössische bulgarische Literatur. Georgi Gospodinov …
-
Man nehme Mohn und Gedächtnis und schwarze Milch
Die Wege von Rose Ausländer (1901-1988) und Paul Celan (1920-1970) kreuzten sich mehrmals auf außergewöhnliche Art und …