Aktuelles
Das Neueste von und über Traduki
-
Neues Portal für Antragstellungen!
Traduki nimmt wieder Bewerbungen für Übersetzungsförderung entgegen – auf einem neuen elektronischen Portal. Alle Anträge können ab …
-
Angelesen: Geschichten aus Südosteuropa
In „Angelesen: Geschichten aus Südosteuropa“ präsentieren wir Auszüge aus verschiedenen literarischen Werken – sei es Lyrik, Prosa oder …
-
Neuerscheinungen – (Nicht nur) sommerliche Buchtipps
Für die „Prosaischen“: Proslava [Die Feier] Der jüngste Roman des kroatischen Autors Damir Karakaš geht noch tiefer als …
-
LITERATURPALAST AUDIOSPUR
Einmal im Monat trifft Tino Schlench – www.literaturpalast.at – auf Autor*innen, Übersetzer*innen, Journalist*innen oder Menschen des literarischen …
-
Und Cut!
Am 19. Juni veranstaltete Traduki die Balkan Film Night im Rahmen der Langen Nacht der Ideen des Auswärtigen Amtes. Zu …
-
Balkan Film Night – LNdI
Bei der Langen Nacht der Ideen 2018 füllte Traduki das Berliner Babylon mit Literaturbegeisterten. Auf der Bühne präsentierten …
-
Neuerscheinungen – April 2020
Das Netzwerk Traduki, welches Autor*innen und Übersetzer*innen über viele Grenzen verbindet, tut dies auch jetzt und gerade jetzt. …
-
Literarisches Frühstück
Ab dem 23. April, dem Welttag des Buches, bringen ausgewählte Autor*innen und Expert*innen beim „Literarischen Frühstück“ …
-
IWMs Paul-Celan-Fellowship für Übersetzer*innen – Verlängerte Einreichfrist
Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) verleiht auch dieses Jahr Paul-Celan-Fellowships für Übersetzer*innen. Das Ziel …
-
Drago Jančar erhält Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur
Der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur wird jährlich für das literarische Gesamtwerk einer europäischen Autorin …
-
Common Ground im Deutschlandfunk Kultur und „Kulturzeit“
Nach dem Common Ground ist vor dem Common Ground. Literatur aus Südosteuropa: Im Deutschlandfunk Kultur zu hören: Literatur …
-
Neuerscheinungen vom Common Ground – März 2020
Im März erscheinen zwei Erzählbände von interessanten Newcomerinnen aus Südosteuropa: Grün wie ich dich liebe …
-
Absage der Leipziger Buchmesse 2020
Dass die diesjährige Leipziger Buchmesse abgesagt werden musste, bedauern die Partner des Netzwerks TRADUKI sehr. Als Schwerpunktregion der Leipziger …
-
Eröffnung der 2. Balkan Film Week
Was passiert, wenn ein albanischer Hirte in einer Moschee ein christliches Heiligenbild findet? Oder wenn eine junge Philosophiestudentin aus Montenegro …
-
Angel Igovs »Die Sanftmütigen« und Michael Martens für Leipziger Buchpreis nominiert
In Bulgarien war Angel Igovs Roman eine kleine Sensation. Nun ist das Buch Die Sanftmütigen (eta Verlag 2019), von Andreas …
-
Oto Horvat auf der Slowenischen Buchmesse
Oto Horvat präsentierte auf der diesjährigen Slowenischen Buchmesse (28. 11. – 1. 12.) seinen mehrfach preisgekrönten Roman Sabo je stao (Szábo …
-
The Wanderers Will Find a Way Home
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und auch die letzten Traduki-Stipendiaten sind nun nach Hause zurückgekehrt. In Zusammenarbeit …
-
Europa, die ohnmächtige Minotaurin?
Was wird aus der Europäischen Union? Geschichte und Zukunft von Wolfgang Schmale ist im Herbst mit Unterstützung von …
-
Ausschreibung: Writers-in-Residence: Reading Balkans 2020
Im Rahmen des Projektes Reading Balkans stehen auch im Jahr 2020 wieder Residenzstipendien zur Verfügung. Ausgeschrieben sind insgesamt 21 vierwöchige …
-
Mojca Kumerdej präsentiert ihren Roman „Chronos erntet“
Am 28. November 2019 präsentierte Mojca Kumerdej ihren Roman Chronos erntet (Wallstein Verlag 2019) im Salzburger Literaturhaus. Mit spitzer Zunge und ironischem …
-
Traduki und seine Partner im Fokus: Absichtserklärung 2020-2022
Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse, und Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, unterzeichneten am 25. November mit Staatsministerin …
-
Einladungsprogramm – Leipziger Buchmesse 2020
Das Goethe-Institut organisiert in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse, dem Auswärtigen Amt und der S. Fischer Stiftung ein Einladungsprogramm …
-
Einblicke in die unerklärliche Physik der Schwermut
Die Buch Wien 2019 wurde Anfang November u.a. zur Bühne für die zeitgenössische bulgarische Literatur. Georgi Gospodinov …
-
Man nehme Mohn und Gedächtnis und schwarze Milch
Die Wege von Rose Ausländer (1901-1988) und Paul Celan (1920-1970) kreuzten sich mehrmals auf außergewöhnliche Art und …
-
Zacuscă in Belgrad oder die rumänischen Literaturtage 2019
Im kommenden Jahr ist Rumänien Gastland auf der Belgrader Buchmesse. Als kleinen Vorgeschmack auf dieses Ereignis fanden im November …
-
Enes Karić bei Zürich liest
Der bosnische Gelehrte und Autor Enes Karić stellte mit Unterstützung von Traduki sein Werk Der jüdische Friedhof dem …
-
Traduki beim Weltempfang in Frankfurt
Zweckehe oder Liebesheirat? So lautete der Titel der Podiumsdiskussion, die am Samstag, den 19. Oktober, beim Weltempfang auf der diesjährigen …
-
Von Mauern zu Brücken
Als Teil der Veranstaltungsreihe Deutscher Oktober – Tetori gjerman begab sich die seit 1992 in der Schweiz lebende Schriftstellerin Meral Kureyshi auf …
-
Auftakt der Indigo-Treffen in Sofia
Am 16. Oktober 2019 fand in Sofia die Auftaktveranstaltung zu den „Indigo-Treffen“ statt. Gemeinsam mit dem Bulgarischen Kulturministerium, dem Bulgarischen Buchhändler- …
-
BookStar Festival in Skopje rückt Kultur ins Rampenlicht
Vom 7. bis 10. Oktober 2019 ging in Skopje das BookStar Festival über die Bühne. Organisiert vom Verlag Antolog, nahmen mit Unterstü…
-
Residenzprogramm „Absolute Modern“: Milena Ilić in Skopje
Als Stipendiatin des TRADUKI-geförderten Residenzprogramms „Absolute Modern“ des Verlags Goten lebte und arbeitete die Übersetzerin und Autorin Milena Ilić …
-
Ivan Antić als Writer-in-Residence zu Gast in Sarajevo
Im Juli reiste der serbische Lyriker und Kurzgeschichtenautor Ivan Antić nach Sarajevo, um dort als Stipendiat des TRADUKI-geförderten Writer-in-Residence-Programms …
-
Belgrader KROKODIL-Autorenhaus begrüßte zwei weitere Gäste
Dank der Unterstützung von TRADUKI und dem EU-geförderten Programm Reading Balkans konnten in Belgrad zwei weitere Gäste …
-
Übersetzerwerkstatt in Bukarest
In Zusammenarbeit mit Headsome Communication und dem Nationalen Literaturmuseum Bukarest hat TRADUKI im September eine Übersetzerwerkstatt für Übersetzer rumä…
-
Weltliteratur in Zagreb
Vom 8. bis 14. September 2019 fand in Organisation des kroatischen Verlages Fraktura die nun schon siebte Ausgabe des Festivals der Weltliteratur (Festival …
-
Skopje: Festival „Druga prikazna“ zieht 500 Besucher an
Mit Unterstützung von TRADUKI fand vom 5. bis 8. September in Skopje die vierte Ausgabe des Literaturfestivals „Druga prikazna“ (Another Story) …
-
Die guten Tage. Literatur und Musik aus dem Südosten Europas
Am 6. September luden TRADUKI und das Literarische Colloquium Berlin zu einem besonderen Literaturabend am Wannsee ein. Vier eindrucksvolle AutorInnen aus …
-
Reading Balkans: Tanja Šljivar als Residenzstipendiatin in Split
Im August bewohnte die Dramenautorin Tanja Šljivar aus Bosnien und Herzegowina die Autorenwohnung des Vereins KURS in Split. Im Rahmen …
-
Manjola Nasi als Writer-in-Residence in Split
Die albanische Lyrikerin und Übersetzerin Manjola Nasi bewohnte im Juli als Stipendiatin des TRADUKI-geförderten Residenzprogramms „Marko Marulić“ die Autorenwohnung …
-
Absolut Modern: Alexander Shpatov in Skopje
Im Rahmen des TRADUKI-geförderten Residenzprogramms „Absolute Modern“ war im Juli der junge bulgarische Autor Alexander Shpatov zu Gast in …
-
Lesereise durch Serbien: Gabriela Babnik
Auf Einladung des Verlags Clio stellte die slowenische Autorin Gabriela Babnik auf einer Lesereise durch Serbien im Juni ihren Roman …
-
Melina Selimi zu Gast im Sofioter Literatur- und Übersetzerhaus
Im Juli begrüßten die Organisatoren des von TRADUKI geförderten Sofioter Residenzprogramms die albanische Literaturübersetzerin Milena Selimi. Wä…
-
Buchvorstellung in Prishtina: „Grand Tour. Reisen durch die junge Lyrik Europas“
Mit Unterstützung von TRADUKI organisierte Qendra Multimedia im Rahmen der Tage der deutschen Sprache in Prishtina den Literaturabend „Grand …
-
Deutscher Übersetzerfonds: Sprachenübergreifendes Seminar zum Übersetzen von Lyrik
Vom 9. bis 13. November 2019 findet im Literaturhaus München unter der Leitung von Marie Luise Knott und Ulf Stolterfoht ein sprachenü…
-
Reading Balkans: Igor Angjelkov in Split
Im Juni begrüßte die Vereinigung Kurs in Split einen Residenzstipendiaten aus Nordmazedonien: Igor Angjelkov, der im Rahmen von Reading …
-
Reading Balkans: Nora Verde zu Gast in Novo Mesto
Im Juni verbrachte die kroatische Lyrikerin und Prosaschriftstellerin Nora Verde (Antonela Marušić) im Rahmen von Reading Balkans vier Wochen …
-
Reading Balkans: Nikola Nikolić in Sarajevo
Der montenegrinische Schriftsteller Nikola Nikolić lebte und arbeitete im Mai in Sarajevo, wo er im Rahmen von Reading Balkans als …
-
Reading Balkans: Renato Baretić in Novo mesto
Der kroatische Schriftsteller Renato Baretić war im Mai als Residenzstipendiat im Rahmen von Reading Balkans zu Gast in Novo mesto. …